Herzlich Willkommen

Die Gemeinschaftsschule Meldorf ist eine Schule für alle Kinder. Hier werden Bildungsabschlüsse bis hin zur Qualifizierung für die gymnasiale Oberstufe erreicht.

MINT- Schule

Als MINT-Schule legen wir besonderen Wert auf die Förderung der Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Durch praxisnahen Unterricht, moderne Lernumgebungen und spannende Projekte stärken wir die Begeisterung für Forschung, Entdecken und kreatives Problemlösen. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler optimal auf die Anforderungen einer digitalen und naturwissenschaftlich geprägten Zukunft vorzubereiten.

Schülerforschungszentrum (SFZ)

In unserem Schülerforschungszentrum erhalten Kinder und Jugendliche aller Altersstufen und Schulformen die Möglichkeit, eigenen Forscherfragen nachzugehen, Ideen zu verwirklichen und kleine Projekte zu bearbeiten. Dazu besuchen sie nachmittags die vielfältigen Angebote des SFZ-Schulstandortes hier in Meldorf.

mehr erfahren

Fairtrade-School Meldorf

Mit der Fairtrade-Schools-Kampagne bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich aktiv für eine bessere Welt einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. Unsere Gemeinschaftsschule ist seit 2017 eine Fairtrade School und engagiert sich aktiv für den fairen Handel durch den Verkauf von Fairtrade-Produkten in der Pause und in Kooperation mit lokalen Geschäften.

mehr erfahren

Verbraucherschule

Bewusst lernen. Nachhaltig handeln. Stark fürs Leben.

Als Verbraucherschule lernen die Schülerinnen und Schüler verantwortungsvoll mit Themen wie gesunder Ernährung und nachhaltigem Konsum umzugehen.

mehr erfahren

Nationalpark-Schule

Auslöser für unser Engagement als Nationalpark-Schule war die Wanderwerkstatt „Vögel im Wattenmeer“ des Nationalparkamtes Tönning, die seit Jahren unseren Naturwissenschaftsunterricht bereichert.

Seit 2014 sind wir Nationalparkschule, weil wir uns mit unserer Region verbunden fühlen.

mehr erfahren

Schule mit Berufswahlsiegel

Unsere Schule trägt das Berufswahlsiegel als Anerkennung für eine besonders vorbildliche und praxisnahe Berufsorientierung. Durch enge Kooperationen mit Unternehmen, Projekten zur Berufsorientierung und individueller Förderung unterstützen wir unsere Schülerinnen und Schüler dabei, ihre Stärken zu entdecken und fundierte Entscheidungen für ihren weiteren Bildungs- und Berufsweg zu treffen.

mehr erfahren

Kulturschule

Kulturelle Bildung ist ein fester Bestandteil unseres Schullebens. Ob Musik, Theater, Kunst oder Literatur. Wir eröffnen unseren Schülerinnen und Schülern vielfältige Zugänge zur Kultur durch Projekte, Kooperationen und Aufführungen und fördern Kreativität, Ausdruckskraft und Persönlichkeitsentwicklung.

mehr erfahren

 

Als Gemeinschaftsschule sind wir der nachhaltigen Bildung verpflichtet. Als Schule arbeiten wir aktiv mit Schüler/innen, Lehrkräften, Eltern und außerschulischen Kooperationspartnern an zahlreichen Projekten, die sich am Konzept der nachhaltigen Entwicklung orientieren.

mehr erfahren

Niederdeutsch lernen an der GMS Meldorf / Modellschule Niederdeutsch

Die Regionalsprache Niederdeutsch ist ein wichtiges Kulturgut und sie steht unter dem Schutz der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen.

mehr erfahren

 


Schülerforschungszentrum (SFZ)


In einem Schülerforschungszentrum erhalten Kinder und Jugendliche aller Altersstufen und Schulformen die Möglichkeit, eigenen Forscherfragen nachzugehen, Ideen zu verwirklichen und kleine Projekte zu bearbeiten. Dazu besuchen sie nachmittags die vielfältigen Angebote des SFZ-Schulstandortes.

Aktuelle Kursangebote in Meldorf

 


Untis & WebUntis an unserer Schule


Wir nutzen Untis und WebUntis an unserer Schule. Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern haben jederzeit Zugriff auf Stundenpläne, Vertretungen und Tagesnachrichten. Untis ermöglicht ebenfalls den Einblick über Abwesenheiten, Hausaufgaben und vieles mehr.

Login WebUntis

 


IServ- Login


Über unseren IServ-Zugang erreichen Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte die digitale Schulumgebung. Bitte melden Sie sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten an. Bei Problemen wenden Sie sich an die Klassenleitung oder das Sekretariat.

IServ- Login